FLUGAUSBILDUNG
PPL-A | LAPL-A Ausbildung
BERECHTIGUNGEN
SEP | NFQ | FI-A
FLUGZEUGCHARTER
PIPER PA28 | CESSNA 152
SPRECHFUNK
BZF 2 | BZF 1 | AZF
NEUIGKEITEN
und Terminkalender
KONTAKT & ANFAHRT
Kontaktformular
FLUGAUSBILDUNG
PPL-A | LAPL-A Ausbildung
BERECHTIGUNGEN
SEP | NFQ | FI-A
FLUGZEUGCHARTER
PIPER PA28 | CESSNA 152
SPRECHFUNK
BZF 2 | BZF 1 | AZF
NEUIGKEITEN
und Terminkalender
KONTAKT & ANFAHRT
Kontaktformular
FLUGAUSBILDUNG
PPL-A | LAPL-A Ausbildung
BERECHTIGUNGEN
SEP | NFQ | FI-A
FLUGZEUGCHARTER
PIPER PA28 | CESSNA 152
FI-A
Fluglehrerberechtigung
FLUGLEHRER WERDEN UND WISSEN WEITERGEBEN
FLUGLEHRERAUSBILDUNG MIT ERLEBNISFAKTOR
Können Sie sich noch an ihre erste Flugstunde erinnern? Oder an ihren ersten Soloflug? den Prüfungsflug? Na klar können Sie das. Und vor allem können Sie sich an ihren Fluglehrer erinnern. Die typischen Sprüche wie „Denk an die Centerline!“ oder „Achte auf deine Geschwindigkeit“.
Wir möchten jetzt Sie zum Fluglehrer machen und bieten die optimale Vorbereitung auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit an.
Am Flugplatz Rotenburg-Wümme nehmen Sie auf der rechten Seite im Cockpit platz. Anhand verschiedener Theorieunterrichte und praktischer Flugübungen, geben wir Ihnen das nötige Werkzeug mit an die Hand, um die zukünftige Generation von Piloten auszubilden.
Der Vorteil bei uns: günstige Preise durch die Umsatzsteuerbefreiung sowie Anspruch auf Bildungsurlaub in verschiedenen Bundesländern (z.B. Hamburg)
Praxisausbildung
Theorieausbildung
Option Blockunterricht
Option Individualunterricht
Ausbildung für
Beinhaltet 125h Theorie / 30h Flugausbildung
exkl. Behörden-, Prüfungs- und Landegebühren
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Mindestens gültiger EU-FCL CPL(A) oder
- Mindestens gültiger EU-FCL PPL(A) mit mindestens 200 Flugstunden auf Flugzeugen, davon mindestens 150 Stunden als verantwortlicher Pilot
- Mindestens 30 Flugstunden auf einmotorigen Flugzeugen mit Kolbentriebwerk, von denen mindestens 5 Flugstunden innerhalb der letzten 6 Monate vor der Auswahlprüfung erfolgt sein müssen
- Mindestens 10 Stunden Ausbildung im Instrumentenflug, von denen höchstens 5 Stunden als Instrumentenbodenzeit (FNPT II) durchgeführt werden dürfen (erfüllt durch IR-Berechtigung)
- Mindestens 20 Stunden Überlandflug als verantwortlicher Luftfahrzeugführer einschließlich eines Fluges über mindestens 540 km (300 NM), bei dem Landungen auf mindestens 2 vom Startflugplatz verschiedenen Flugplätzen durchzuführen sind
- Innerhalb von 6 Monaten vor Beginn ist eine Auswahlprüfung mit einem anerkannten Ausbildungsberechtigten FI-I abzulegen.
- Bestandene CPL Theorieprüfung (alternativ wird der FI mit der Einschränkung LAPL-A ausgestellt)
Weitere Infos
Die Gesamtkosten der Ausbildung können hiervon abweichen. Landegebühren sind individuell vom Flugschüler nach Anzahl der Landungen zu tragen. Die Anzahl der Flugstunden ist anhand der rechtlichen Vorgaben berechnet. Abweichungen durch unterschiedliche Leistungsstände vorbehalten. Zzgl. externer Prüfungsgebühren. Es gilt immer die aktuelle Preisliste, welche in den Räumen der AvioAcademy Flight Training ausliegt. Die Preisliste auf der Webseite ist nicht bindend aktuell.